
Musik auf dem Kirchberg
Kloster Kirchberg ist von je her ein Ort, an dem Musik eine wichtige Rolle spielt. Schon die Dominikanerinnen waren in der aktiven Klosterzeit für ihre Musikalität bekannt. Virtuos zogen sie singend durch die Gänge und bereicherten mit Zinken – das sind historische Blasinstrumente – Orgel und Saitenspiel die Gottesdienste. Auch heute nimmt die Musik in unterschiedlicher Art großen Raum im Leben des Berneuchener Hauses Klosters Kirchberg ein.
In den Tagzeitengebeten steht der Gesang der Gemeinde im Vordergrund. Mit deutschsprachigen gregorianischen Gesängen, Hymnen und Liedern sowie dem Klang der Barockorgel feiern wir die Gottesdienste passend zum Kirchenjahr.
Darüber hinaus laden wir regelmäßig zu musikalischen Veranstaltungen an verschiedenen Orten der Klosteranlage ein.
Der Eintritt zu den Musikalischen Vespern und Konzerten ist - wenn nicht anders angegeben - frei. Spenden sind willkommen!
Musikalische Vespern

Schola Gregoriana Kirchpergensis
Unsere Musikalischen Vespern sind eine Mischung aus Gottesdienst und Konzert: In die Form einer Vesper mit biblischer Lesung und Gebet ist das Konzertprogramm eingebettet, Musik und Liturgie treten in einen Dialog und vereinen sich zum Lobe Gottes.
Die nächste Musikalische Vesper findet am Freitag, 1. September 2023 um 19:30 Uhr statt. Zu Gast ist der Werkstattchor des Chor-Ateliers Musicra sacra unter der Leitung von Prof. KMD Jürgen Budday sowie die Sopranistin Elvira Lessle.
Sonntag, 8. Oktober, 17 Uhr: Musikalische Vesper mit der capella vocale freudenstadt unter der Leitung von Jörg M. Sander
Sonntag, 15. Oktober, 17 Uhr: Musikalische Vesper mit den Vöhringer Voices
Kirchberger Orgelmusik

Ein ganz besonderes Kleinod ist die historische Orgel aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Sie erfüllt die Johanniskirche mit ihrem prächtigen Klang und erklingt in den Kirchberger Orgelkonzerten.